Unser Ortskommando
Das Ortskommando unterstützt die Wehrführung (den Ortsbrandmeister und dessen Stellvertreter) bei ihren Aufgaben. Das Gremium trifft sich etwa vier mal im Jahr, um z.B. notwendige Beschaffungen zu besprechen, interne organisatorische Regelungen zu verabschieden, Aktivitäten zu planen oder besondere Angelegenheiten aus den Bereichen Einsatz und Ausbildung zu erörtern. Des Weiteren werden personelle Angelegenheiten wie die Aufnahme von neuen Mitgliedern oder Beförderungen behandelt.
Die meisten Funktionen innerhalb des Ortskommandos werden nach Vorschlag von der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr durch den Ortsbrandmeister bestellt, in der Regel für eine Amtszeit von drei Jahren. Die jeweiligen Funktionsträger wie beispielsweise Schriftführer und Gerätewart sind direkt für ihre jeweiligen Aufgabengebiete verantwortlich und organisieren diese in Abstimmung mit der Wehrführung weitestgehend selbst. Die taktischen Einheiten der Ortsfeuerwehr werden durch die Zugführer und die als Beisitzer eingesetzten Gruppenführer vertreten. Der Stadtbrandmeister ist automatisch in jedem Ortskommando vertreten.
Die Zusammensetzung des Kommandos sieht derzeit wie folgt aus:
Axel Sanders, Ortsbrandmeister
Florian Nicolaysen, stv. Ortsbrandmeister
Kai Bokelmann, Zugführer 1. Halbzug
Tayo Beetz, Zugführer 2. Halbzug
Ingo Boldt, Zugführer 3. Halbzug
Michael Spalthoff, Zugführer 4. Halbzug
Martin Martens, Gruppenführer
Michael Löscher, Gruppenführer
Henry Pleil, Gruppenführer
Stefanie Radecke, Gruppenführerin
Dino Carrozzo, Gruppenführer
Björn Starost, Gruppenführer
Lars Hünert, Gerätewart
Wolfgang Munke, Sicherheitsbeauftragter